Das Notenmaterial für Aufführungen Neuer Musik

Notenmaterial Neue Musik

Was liefert eigentlich ein Musikverlag, wenn Neue Musik bestellt wird und (Ur-)Aufführungen bevorstehen? Die Sparte „Neue Musik“ hat sicher ein paar eigene Gesetze, die aber nicht über Gebühr strapaziert werden sollten. Sich im Nischendasein einzurichten, ist bequem, hilft aber letztlich nicht weiter, wenn es um Verständlichkeit und Vermittelbarkeit geht.

Neue Musik ist schwer lesbar?

Der Verlag liefert Noten-„Material“. Das klingt arg technisch, aber andererseits haben die Komponisten selbst das Wort für ihre Arbeit auch verwendet. Um dieses kompositorische Material geht es aus Verlagssicht natürlich nicht. Mit Material sind hier die Noten gemeint, die der Verlag liefert, damit Interpreten in der Lage sind, die neuen Werke so gut wie möglich aufführen zu können. Das Material soll also im optimalen Fall der Interpretation helfen, die Aufführung erleichtern und ggf. auch über Widerstände hinweghelfen. Je geringer die Hürde, desto höher die Bereitschaft, sich mit der neuen und teils anders notierten Musik auseinanderzusetzen. Klingt die Musik schon vielfach ganz anders als klassische Musik, so heißt dies nicht, dass das Notenmaterial auch ganz anders angelegt sein muss. Im Gegenteil: Eine Hürde entfällt, wenn das Notenmaterial der Neuen Musik in vielen Aspekten so gewohnt daher kommt, wie dies in der klassischen Musik der Fall ist.

„What we get is what we print“ (WWGIWWP)

Es klingt erstaunlich: Nach wie vor schreiben viele Komponisten Noten mit der Hand auf Papier (oder auf Transparentfolie). Mitunter ist es dann ganz einfach. Der Verlag nimmt freudig das Manuskript entgegen, scannt, druckt und liefert die Kopien des Manuskripts, vorausgesetzt, es ist gut lesbar. Manchmal bleibt bis zur eng terminierten Aufführung auch gar keine andere Lösung. Hinweise zur Einstudierung, vor allem die Erklärungen von Spezialnotation sollten immer mitgeliefert werden und zwar möglichst eingedruckt (auf den Umschlagseiten hinten oder auch innen ist immer Platz). Damit sind die Texte so fixiert, dass sie beim Öffnen der Stimme nicht blattweise einzeln aus den Stimmen purzeln. Das ist dann immer noch eine „quick & cheap“-Produktion, oder? Ja, aber sie ist nicht mehr „dirty“ und sollte es auch nie sein.

Interpretierende Notation. ‚Roses of Shadow‘ von Adriana Hölszky

Das Manuskript besitzt gegenüber Notengrafik sogar durchaus Vorteile: es ist nicht steril, und manche Information ist für den geschulten Interpreten auch psychologisch leichter erfassbar. (Schließlich spielen auch Alte Musik-Interpreten gern aus der Originalquelle.) Keine Musiknotationssoftware schreibt z. B. von vornherein die ff-Zeichen größer als die pp-Zeichen oder fasst automatisch Nebenstimmen zusammen. Und dennoch ein Plädoyer für den Notensatz per Computer. Damit sie gut wird, braucht es halt zusätzlichen Zeitaufwand (siehe unten), aber es ist einfach großartig, wenn sie gut gemacht ist: sie ist besser lesbar, in der Regel unmissverständlich und der Zugang für den mit Neuer Musik ungeschulten Interpreten ist wesentlich leichter.

„Die Unkenntliche“ – ein neuer Symphonietypus?

Computer-Notengrafik bis für groß besetzte Partituren mit vielen Systemen lässt sich allzu leicht in den Griff kriegen. Die Drucker machen für die Wiedergabe bereitwillig (fast) alles, auch Unsinniges. So schieben sie bei vielen Systemen alles auf jedes Format zusammen, erhalten dabei noch die notwendige Mindeststärke der Notenlinien, was für die Notenköpfe eine Reduzierung bedeutet, womit manchem Orchesterstück das Attribut „unkenntlich“ verliehen werden müsste. (Nein, wir zeigen hier kein Notenbeispiel.) Bei solchen Zumutungen müsste vor der Uraufführung unbedingt noch einmal in die Partitur eingegriffen werden, um sie für den Dirigenten leichter fassbar machen. Bei Reduzierung der Systeme stellt sich übrigens zwangsläufig auch die Frage der oft unsinnigen Taktbreite, d. h. das Partiturlayout ändert sich grundsätzlich auch horizontal. Im Extremfall sind mehrere Akkoladen auf einer Seite denkbar. Bei dieser Frage stoßen wir aber wieder an das Problem der Zeitknappheit (dringend notwendig wäre ein Blog-Beitrag Neue Musik und Zeitdruck, aber dazu fehlt im Moment die Zeit …).

Die Stimmen müssen einfach stimmen

Auch bei der Stimmenproduktion haben Manuskript-Seiten von erfahrenen Notengrafikern durchaus Vorteile der Lesbarkeit, so vor allem bei grafischen Sonderzeichen. In der Weiterverarbeitung, Speicherung etc. sind sie allerdings längst so nachteilig geworden, dass sie keine Zukunft mehr haben.

Gutes, handschriftliches Stimmenmaterial – fleißig benutzt (Lachenmann, Les Consolations)

Particelle können vor allem bei Schlagzeugern und Streichern sinnvoll sein, manchmal auch bei häufig parallel spielenden Instrumenten, bei Raumverteilung auch die Zusammenfassung von völlig verschiedenen Instrumenten, die als Trio oder kleines Ensemble an einem Pult stehen. Gute Wender sind in jedem Fall wichtig, und hierfür ist fast jedes Opfer recht, so z. B. eine leere Seite oder eine zusätzlich eingeklebte Seite. (Die Schlagzeuger können aber auch dadurch kaum zufriedenstellend bedient werden. Sie kopieren für ihre verschiedenen Pulte zumindest die Problemstellen auf Einzelseiten und verteilen sie entsprechend.)

Weniger ist mehr. Überflüssige Vorzeichen verwirren.

Die Stimmennotation sollte mit Blick auf ihre besonderen Anforderungen durchaus auch begründet von der Partiturnotation abweichen – z. B. bei Vorzeichen, bei denen der Dirigent den Gesamtüberblick hat, der Instrumentalist aber seinen speziellen Verlauf plausibel spielen soll. Wesentlich ist: Die Logik muss erkennbar sein. Wenn beispielsweise Vorzeichen gerne zur Sicherheit wiederholt werden, dann sollte dieses Prinzip auch konsequent für das ganze Werk gelten, sonst entsteht Irritation. Spannend ist die Frage, ob die Stimmen mehr Detailinformationen enthalten sollen. (Brahms würde das sofort unterstützen, ihm ging es als Dirigent nur ums Ganze.) Zusammengefasst: Stimmen müssen einfach stimmen!

 

Das PDF vorab – Segen und Fluch

Mit dem Vorabmaterial kommen wir doch noch einmal aufs Thema Zeitdruck zurück. Die Neue Musik liegt ja inzwischen, Manuskript oder Daten, in der Regel in PDF-Dateien vor, und diese Dateien können in den häufig zeitknappen Fällen vorab geschickt werden. Das Vorabmaterial leistet allen Beteiligten segensreiche Dienste bei der ersten Orientierung über den Schwierigkeitsgrad oder auch schon bei einer ersten Verständigungsprobe. Was geschieht dann aber damit beim Veranstalter? Eigentlich müssten die Dateien nach Lieferung der Papiernoten, spätestens aber nach der Aufführung vernichtet werden, denn es ist in den meisten Fällen eine vorläufige oder sogar fehlerhafte Fassung, aus der so im Endeffekt keinesfalls gespielt werden sollte. Und an diesem Punkt sei die immer noch vorhandene PDF-Datei verflucht. Wie viele Musiker scheuen den Aufwand, die Einrichtung aus der provisorisch ausgedruckten Stimme in das definitive Material zu übertragen? Rückruf- und Umtauschaktionen gibt es in der Automobilindustrie und bei Lebensmitteln, aber so gefährlich ist falsches Notenmaterial nun mal (glücklicherweise?) nicht.

 

Frank Reinisch

Frank Reinisch

Geb. 1955, Studium der Musikwissenschaft, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität zu Köln, 1981 Promotion in Köln über „Das französische Oratorium von 1840 bis 1870“. Seit 1983 Musikredakteur im Verlag Breitkopf & Härtel, seit 2014 auch Lektor für Neue Musik.